Freitag, 1. April 2011

Kartoffelpuffer

1 kg geschälte Kartoffeln
1 Zwiebel
2–3 Eier (je nach Größe der Eier)
1 EL Kartoffelstärke o. Mehl (optional)
Erdnussöl, Sonnenblumenöl, Butterschmalz, Schweineschmalz oder Margarine
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
frisch gemahlener, weißer oder schwarzer Pfeffer (optional)
1 Prise Salz


Kartoffeln waschen, schälen, reiben und in eine Schüssel geben. Es sollte mit einer möglichst feinen Reibe gearbeitet werden, so dass die Masse eine breiartige Konsistenz annimmt. Wichtig ist auf jeden Fall rasches Arbeiten, damit die Masse in die Pfanne kommt, bevor sie sich bräunlich verfärbt. Geriebene Zwiebel und Eier zugeben und würzen. Die Puffer auf mittlerer Temperatur in einer Pfanne ausbacken.

Tipps:
4 gehäufte EL Mehl pro kg Kartoffeln (evtl. ein Ei zusätzlich) sorgen für gleichmäßigere Reibekuchen. Noch ein wenig Backpulver macht die Reibekuchen luftiger. Je feiner die Reibe, desto mehr Wasser zieht die Kartoffel, sodass bei sehr fein geriebenen Kartoffeln Wasser teilweise abgegossen werden muss. Sollte dabei Kartoffelstärke verloren gehen, diesen Verlust durch ein Fertigprodukt aus dem Handel ausgleichen. Sollte der Kartoffelteig zu viel Wasser gezogen haben, kann man dem Teig Haferflocken hinzufügen um die Flüssigkeit zu binden.