Samstag, 19. Mai 2012

Russisch Brot (Buchstaben-Kekse)


4 Eiweiß
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
4 EL Zuckerrübensirup o. Melasse o.ä.
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Kakaopulver (Instantkakao)
150 g Mehl
160 Grad C, 10 Min. 

Eiweiß mit dem Salz zu sehr steifem Schnee schlagen. Zucker, Vanillezucker, Zimt, Sirup und den Kakao unter den Eischnee rühren. Zuletzt das Mehl zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Das Backblech mit Backpapier belegen. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und an einer Ecke ein kleines Loch reinschneiden. Jetzt Buchstaben, Zahlen oder Figuren nach Belieben aufspritzen.


Das Blech 15 min an einem kühlen Ort ruhen lassen. Den Backofen auf 160 Grad Vorheizen. Die Kekse nun 10 min knusprig backen und dann vorsichtig vom Papier lösen. Die Kekse in einer gut schließenden Dose aufbewahren, damit sie schön knusprig bleiben.







Kartoffel-Schinken-Soufflé


ca. 680 gr. Kartoffeln, roh u. gewürfelt
75 gr. Butter
150 ml Sahne
120 gr. gek. Schinken
4 Eigelb u. Eiweiss
1/2 TL weisser Pfeffer
375 Grad C, ca. 45 Min.


Backofen auf 375 Grad C vorheizen.
Eiweiss steiff schlagen.
Kartoffelwürfel kochen u. gut pürieren. Dazu die Butter, den Schinken u. die Sahne geben. Danach die Eigelb unterrühren. Vorsichtig Eiweiss unterheben. In eine 2 ltr.-Auflaufform geben u. mit dem Pfeffer bestreuen. Ca. 45 Min. backen. Sofort servieren, da das Soufflé 10 Min. nach dem backen zusammen fallen wird. 

Apfel-Schmand-Gewürz-Kuchen


Apfelbelag: 
500 - 600 gr. Apfelwürfel ( ca. 4 Äpfel) 
2  EL  Butter
3 ganze Nelken
2 EL Zucker
1/2 TL Zimt
1/8 TL Muskat, gemahlen

Frischkäse:
250 gr. Frischkäse
20 gr. weisser Zucker
1 Eigelb
1/2 TL Vanillezucker
1/4 TL Zimt
1/8 TL Muskat, gemahlen
1/8 TL Nelken, gemahlen
1TL Mehl

Teig:
1 Ei
100 ml Milch
80 gr. Butter
60 gr. weisser Zucker
70 gr. brauner 
1 TL Vanillezucker
1 TL Zimt
1/2 TL Cardamom
1/4 TL Salz
120 gr. Mehl
1,5 TL Backpulver
165 Grad C , 45 - 50 Min.


Ofen auf 165 Grad C vorheizen.

Die Äpfel schälen, entkernen u. in ca. 0,8 cm grosse Würfel schneiden. In einer Pfanne 2 EL Butter mit den 3 Nelken erhitzen. Die Apfelwürfel mit 2 EL Zucker, 1/2 TL Zimt u. 1/8 TL gemahlen Muskat in einer Schüssel verühren u. zu den Nelken in der Pfanne anbraten, nicht weich werden lassen. Die 3 Nelken entfernen u. abkühlen lassen.

Den Frischkäse mit allen Zutaten cremig rühren u. beiseite stellen.

Für den Teig das Ei in eine Schüssel geben, mit 100 ml Milch, 60 gr weissem Zucker, 80 gr. braunem Zucker, 1 TL Vanillezucker, 1 TL Zimt, 1/ 2 TL Cardamom u. 1/4 TL Salz verühren, bis der Zucker gut gelöst ist. Dann das mit Backpulver vermischte Mehl dazu u. glatt rühren.

In eine gefettete Springform den Teig geben, darauf die Frischkäsemischung. An einigen Stellen beide Schichten vorsichtig mit einem Löffelstiel einmal von unten nach oben heben. Darauf vorsichtig die Apfelwürfel darauf legen. Bei 165 Grad 45 - 50 Min. backen.



Amerikanischer Weihnachtskuchen


150 gr. Mehl
250 gr. Zucker
100 gr. Butter
3 Eier
1/4 TL Salz
1/8 TL Backpulver
150 ml saure Sahne
1 EL Vanillezucker
175 Grad C, 45 - 60 Min.

Backofen auf 175 Grad C vorheizen.
Eier trennen u. Eiweiss mit dem Salz steiff schlafen.
Eigelb mit Zucker, Vanillezucker u. weicher Butter schaumig rühren. Die Hälfte des Mehles u. die halbe Sauren Sahne dazu u. gut verrühren. Dann das restliche Mehl u. die restliche Saure Sahne dazu u. glatt rühren. Von dem steiff geschlagenen Eiweiss ca. 1/4 unterrühren. Dann das restliche Eiweiss vorsichtig unterheben. Bei 175 Grad C ca. 45 - 60 Min. backen. 

Dienstag, 20. Dezember 2011

Brezel

450 - 500 gr. Weizenmehl
1 Pack. Trockenhefe (2 1/4 TL)
2 EL Zucker
2 TL Salz
4 EL geschmolzene Margarine o. Butter
0,35 l warmes Wasser
1 grosses Ei


Ergibt 12 mittelgrosse Brezel.
Die Hefe mit einem TL Zucker u. etwas vom warmem Wasser an einem warmen Ort gehen lassen. Mehl mit dem restl. Zucker mischen u. in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung machen. Auf den Rand des Mehles das Salz streusel. In die Vertiefeung die Hefe, nachdem sie deutlich aufgeschäumt ist u. vorsichtig in der Kuhle mit etwas Mehl mischen. Die Schüssel warm stellen, bis die Hefe in der Mitte deutlich hoch gekommen ist. Dann das restliche warme Wasser u. das Eigelb dazu u. alles gut vermischen. Durchkneten bis der Teig nicht mehr am Rand der Schüssel klebt. Evt. noch etwas Mehl dazu geben. Warm stellen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Während dessen das Eiweiss steiff schlagen u. einen EL Wasser u. 1 TL Salz dazu geben. Den Teig zu einer Rolle formen u. in 12 gleich grosse Stücke teilen. Jedes Stück zu einer ca. 30 cm langen Rolle formen u. Brezel auf ein Backblech formen. Warm stellen, bis die Brezel deutlich hoch gegangen sind. Mit der Eiweiss-Wasser-Salz-Mischung bestreichen u. bei 230 Grad 14-16 Min. backen. 

Sauercrem-Kuchen

150 gr. Mehl (1,5 cup)
250 gr. Zucker (1,5 cup)
100 gr. Butter (1 cup)
3 Eier
1/4 TL Salz
1/8 TL Backpulver
150 ml saure Sahne o. Schmand (ca. 80 gr.) (1/2 + 1/8 cup)
1 EL Vanillezucker

Backofen auf 175 Grad C vorheizen.
Eier trennen u. Eiweiss mit dem Salz steiff schlafen.
Eigelb mit Zucker, Vanillezucker u. weicher Butter schaumig rühren. Die Hälfte des Mehles u. die halbe Sauren Sahne dazu u. gut verrühren. Dann das restliche Mehl u. die restliche Saure Sahne dazu u. glatt rühren. Von dem steiff geschlagenen Eiweiss ca. 1/4 unterrühren. Dann das restliche Eiweiss vorsichtig unterheben. Bei 175 Grad C ca. 45 - 60 Min. backen.

Boef Stroganoff

1 Kg mageres Rinderfilet
600 g Zwiebeln
500 g Champignons
1 EL Senfpulver (oder scharfer Senf)
1 EL Zucker
2 TL Salz
6 EL Pflanzenöl
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 l saure Sahne
1 Saure Gurke
Estragon

Das Senfpulver, 1 1/2 TL Zucker und 1 Prise Salz mit heißem Wasser (etwa 1 EL) zu einer dicken Paste verrühren. mindestens 15 Minten quellen lassen.

Das Fleisch quer zur Faser in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in 5 mm breite Streifen schneiden.

Nacheinander Fleisch in einer Pfanne anbraten u. in einen grösseren Topf geben, Zwiebeln anbraten u. zum Fleisch in den Topf geben u. Pilze anbraten u. in den Topf geben.

Die Senfpaste, das restliche Salz, den Zucker und den Pfeffer in den Topf geben und untermischen. Jetzt die Sahne Esslöffelweise unterrühren und zugedeckt 2-3 Minuten schmoren bis die Soße durchgewärmt ist.

Kartoffel-Schinken-Souffé

ca. 680 gr. Kartoffeln, roh u. gewürfelt
75 gr. Butter
150 ml Sahne
120 gr. gek. Schinken
4 Eigelb u. Eiweiss
1/2 TL weisser Pfeffer

Backofen auf 375 Grad C vorheizen.
Eiweiss steif schlagen. Kartoffelwürfel kochen u. gut pürieren. Dazu die Butter, den Schinken u. die Sahne geben. Danach die Eigelb unterrühren. Vorsichtig Eiweiss unterheben. In eine 2 ltr.-Auflaufform geben u. mit dem Pfeffer bestreuen. Ca. 45 backen. Sofort servieren, da das Soufflé 10 Min. nach dem backen zusammen fallen wird.

Überbackene Beeren

500 g gemischte Beerenfrüchte
1-2 El Vanillezucker
1 El Zitronensaft
3 Eier (Kl. M)
3½ El Puderzucker
3 El Mehl

1. Beeren verlesen, putzen, Erdbeeren in grobe Stücke schneiden. Mit Vanillezucker und Zitronensaft mischen. 5 bis 10 Minuten marinieren.

2. Eier und 3 El Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers mind. 5 Minuten schaumig-cremig aufschlagen. Mehl langsam unterrühren.

3. Die Beeren in eine gefettete Auflaufform geben und den Teig darauf verteilen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 15 bis 20 Minuten goldbraun überbacken. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Soufflé Pfannekuchen

120 ml halb Milch, halb Sahne (1/2 cup)
25 gr. Mehl (1/4 cup)
1 1/2 EL geschmolzene Butter
1/2 EL Zucker
1/4 TL Salz
2 Eier

Eiweiss steiff schlagen mit einer Prise Salz.

Eigelb mit Milch & Sahne verrühren u. Mehl, Butter, Zucker u. Salz dazu. Wenn alles glatt verrührt ist, das Eiweiss darunter heben.

In einer Pfanne Butter bis fast zum Rauchpunkt erhitzen, den Teig einfüllen u. auf halbe Hitze reduzieren. ca. 5 Min. braten, bis der Boden des Pfannekuchens braun ist u. der Teig beginnt fest zu werden.
Je nach Wahl Obst, Schinken o.ä. vorsichtig auf den Pfannekuchen legen.
Pfannekuchen in der Pfanne ca. 10 cm unter den Obergrill des Backofens stellen u. 2 - 4 Min. von oben backen lassen, bis der Pfannekuchen aufgegangen u. gebräunt ist.
Mit Puderzucker, Butter o. Ahornsirup servieren.

Mögliche Beläge:
Mit Brandy beträufelte Apfelscheiben, mit Rum beträufelte Bananenscheiben, Birnenscheiben, Beeren mit Grand Manier, Ananas mit Mangoscheiben, Pfirsichcheiben, Schokolade.
Oder Käsescheiben, Krabben mit Avokado, Frühlingszwiebeln mit Avokado, Frühlingszwiebeln mit Speck, Schinken u. Käse.